Close

Wir stellen Frauen* in den Fokus

"Plan a city with girls and it will work for everyone!"

UN Habitat

Bis 2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten leben (Szmigiera 2021). Aus diesem Grund ist ihre Gestaltung die zentrale Aufgabe für unser zukünftiges Zusammenleben.
Wir haben den Anspruch lebenswerte und qualitativ hochwertige Räume zu schaffen, die allen gleichermaßen zugänglich sind. Deshalb haben wir uns gefragt: Wie lassen sich Städte schaffen, die den Bedürfnissen all ihrer Bewohner:innen gerecht werden?


In Anlehnung an den Leitspruch des UN-Habitat haben wir exemplarisch die Stadt Weimar aus Sicht junger Frauen* untersucht.

Warum ist Weimar nicht für Frauen* geplant?

Unser Selbstverständnis

Hallo, wir sind Lia und Lisa, zwei Architekturstudentinnen der Bauhaus-Universität Weimar. Unser Projekt HerCity Weimar hat uns verstärkt bewusst gemacht: Gebäude sind nicht als einzelne Objekte zu planen, sondern als Teile eines gesamtstädtischen Organismus zu betrachten. Insbesondere in den belebten Zwischenräumen und fließenden Übergängen von Öffentlich und Privat liegt das Potenzial für eine nachhaltige Architektur und Stadtplanung.

Von Beginn an waren wir von der Idee fasziniert, nicht nur Utopien und Konzepte zu entwickeln, sondern erstmals unsere Spuren in einer Stadt zu hinterlassen. Uns war schnell klar: Wir möchten einen Beitrag zu einer positiven Zukunft leisten!

Unser Netzwerk

0
Mails
0
Telefonate
0
Kaffee-Dates
0
Follower:innen
0
E-Mails
0
Kaffee-Dates
0
Telefonate
0
Follower:innen

Unsere Arbeit basiert auf einem ständigen Austausch. Gemeinsam können wir mehr erreichen, davon sind wir überzeugt. Deshalb sind wir mit zahlreichen Personen, Vereinen und Initiativen in Kontakt getreten und haben uns ein großes Netzwerk aufgebaut.  Offene Kommunikation und ein harmonisches Miteinander waren uns hierbei enorm wichtig.

 

Das ist der erste Schritt zur Stadt für alle!

Unser Projekttagebuch

Frühjahr 2021
Wir hören von HerCity!
März - September
Projektvorbereitung
9. September
Start des Instagram-Kanals
September 2021
Suche nach Teilnehmerinnen
6. Oktober
Internationaler Frauenabend
6. Oktober - 31. Dezember
Bewohner:innen Umfrage
12. Oktober
Stadtspaziergang
27. Oktober
Festival der Möglichkeiten
28 & 30. Oktober
PSPL-Messungen
29. Oktober
Nachtspaziergang
16. November
Jugendklub Weimar West
18. November
Erster Workshop
19. November
Interview Stadtentwicklung
23. November
Podcast "Wir sind Bauhaus"
25. November
Diskussionsrunde Stadt
2. Dezember
Vorstellung UN
2. Dezember
Zweiter Workshop
6. Dezember
Interview "Radio Lotte"
13. Januar
Treffen Frauenzentrum
17. Januar 2022
Meeting UN
27. Januar
48h-Show "Bauhaus fm"
10. Februar
Diskussionsrunde Stadt
4. März
Thesis-Abgabe
6. März
Feministischer Stadtspaziergang
8. März
Enthüllung in der Schopenhauerstraße
8. März
Wir setzen Frauen eine Denkmal
30. März
Abschlusspräsentation
Es ist geschafft!

Unsere Datenbank

Fast keine Stadt misst derzeit gendersensible Daten. Für eine solide Basis aus relevanten Fakten sind wir selbst aktiv geworden. Einerseits haben wir junge Frauen* nach ihrer Meinung gefragt und das Verhalten der Bewohner:innen in unseren Stadträumen beobachtet. Andererseits haben wir viele Artikel gelesen, Bücher gewälzt und Podcasts angehört. Ob bei Datenerhebung oder Nachforschung: Frauen* stehen in unserem Fokus.

Unsere Prinzipien der Stadt für Alle

"Wir sehen die Schaffung nachhaltiger Städte und Kommunen als Chance, echten Wandel voranzutreiben! Auf diese Weise kommen wir der Umsetzung der 17 UN Sustainable Development Goals und einer lebenswerten Zukunft ein großes Stück näher!"

HerCity Weimar 2022

Auf Grundlage unserer Nachforschungen haben wir fünf Grundprinzipien der Stadt für Alle entwickelt. Mit jeweils drei simplen Fragen kann festgestellt werden: Wie lebenswert ist die Stadt und wo besteht noch Handlungsbedarf? Unser Bewertungsbogen ist universell auf alle Städte anwendbar – auf Nachbarschafts- oder Quartiersebene, auf einzelne Plätze oder Straßenzüge.

Unsere Stadt für Alle!

    • → Nutze unseren Bewertungsbogen und betrachte dein Viertel aus einer neuen Perspektive! 

    • → Verteile unsere Plakate und Sticker, um auf Herausforderungen in Weimar aufmerksam zu machen!

    • → Reiche Vorschläge für weibliche/queere Straßennamen beim Oberbürgermeister von Weimar ein!

    • → Achte bei Recherchen darauf, dich explizit auch mit Frauen* in der Geschichte und ihrem Wirken zu beschäftigen!

    • → Lerne, Straßennamen und Denkmäler zu hinterfragen und kritisch einzuordnen!

    • → Nimm an feministischen Stadtspaziergängen teil und organisiere selbst welche!

    • → Gib Hass und Beleidigungen keinen Raum, schreite wenn möglich ein und solidarisiere dich mit Opfern physischer und psychischer Gewalt!

  • … setzt eure eigenen Projekte um!
  • … macht auf eure Bedürfnisse aufmerksam!
  • … unterstützt euch gegenseitig und haltet zusammen!
  • … macht auf Ungerechtigkeiten aufmerksam!
    • … nehmt an der Gestaltung eurer Stadt teil!
    • … informiert euch über laufende Projekte und Beteiligungsformate!
    • … macht auf Ungerechtigkeiten und Problematiken aufmerksam!
  • … achtet auf die inklusive, bedürfnisorientierte Gestaltung der Stadt!
  • … setzt euch für die Durchführung der 17 UN-SDGs ein!
  • … setzt euch für Parität und Diversität in der Planung ein!
  • … bezieht Bewohner:innen aktiv in Planungsprozesse ein!
  • … baut verlässliche Kooperationen und Partnerschaften auf!
  • … verankert gendersensible Planung in der Lehre!
  • … gebt Forschung mehr Raum!
    • … wagt mehr Beteiligung!
    • … kooperiert mit der Universität!
    • … verankert Gleichberechtigung in der Stadt!
    • … formuliert klare Ziele zur Durchsetzung der UN-SDGs!
    • … findet individuelle Lösungen explizit für Herausforderungen in Weimar!
    • … habt Mut neue Ideen durchzusetzen!
  •  
    • → Nutze unseren Bewertungsbogen und betrachte dein Viertel aus einer neuen Perspektive! 

    •  
    • → Verteile unsere Plakate und Sticker, um auf Herausforderungen in Weimar aufmerksam zu machen!

    •  
    • → Reiche Vorschläge für weibliche/queere Straßennamen beim Oberbürgermeister von Weimar ein!

    •  
    • → Achte bei Recherchen darauf, dich explizit auch mit Frauen* in der Geschichte und ihrem Wirken zu beschäftigen!

    •  
    • → Lerne, Straßennamen und Denkmäler zu hinterfragen und kritisch einzuordnen!

    •  
    • → Nimm an feministischen Stadtspaziergängen teil und organisiere selbst welche!

    •  
    • → Gib Hass und Beleidigungen keinen Raum, schreite wenn möglich ein und solidarisiere dich mit Opfern physischer und psychischer Gewalt!

  • Mädchen* und Frauen* in Weimar …
  •  
  • … setzt eure eigenen Projekte um!
  • … macht auf eure Bedürfnisse aufmerksam!
  • … unterstützt euch gegenseitig und haltet zusammen!
  • … macht auf Ungerechtigkeiten aufmerksam!

Bewohner:innen von Weimar …

  • … nehmt an der Gestaltung eurer Stadt teil!
  • … informiert euch über laufende Projekte und Beteiligungsformate!
  • … macht auf Ungerechtigkeiten und Problematiken aufmerksam!
  • Fachleute und Planer:innen …
  •  
  • … achtet auf die inklusive, bedürfnisorientierte Gestaltung der Stadt!
  • … setzt euch für die Durchführung der 17 UN-SDGs ein!
  • … setzt euch für Parität und Diversität in der Planung ein!
  • … bezieht Bewohner:innen aktiv in Planungsprozesse ein!
  • … baut verlässliche Kooperationen und Partnerschaften auf!
  • … verankert gendersensible Planung in der Lehre!
  • … gebt Forschung mehr Raum!
    • Stadt Weimar … 
    •  
    • … wagt mehr Beteiligung!
    • … kooperiert mit der Universität!
    • … verankert Gleichberechtigung in der Stadt!
    • … formuliert klare Ziele zur Durchsetzung der UN-SDGs!
    • … findet individuelle Lösungen explizit für Herausforderungen in Weimar!
    • … habt Mut neue Ideen durchzusetzen!

Setze dich ein!

… für die Stadt für Alle!

Setze dich ein!

… für die Stadt für Alle!

Kontakt

Danke!

Impressum

Datenschutz